Rückblick

Hier zeigen wir ein paar Informationen und Impressionen von vergangenen Aktionen und Veranstaltungen unserer Kolpingsfamilie Poing.

  • Volksfest-Einzug
    Es stand wieder an: die Eröffnung des Poinger Volksfestes. Genauso lang steht zum Anzapfen des Fasses auch der Volksfest-Um- und Einzug an. So gingen wir als Gruppe #20 hinter den Pfadfindern am Pfarrheim St. Michael los und genossen die Atmosphäre: die Musik, die Gemeinschaft, das Sehen und Treffen von Bekannten und Freunden, aber auch das… Volksfest-Einzug weiterlesen
  • Ulrichsfest
    Nach einem Jahr Pause fand heuer das Ulrichsfest wieder in Grub statt. Das Wetter spielte mit und so konnte im Freien direkt neben der Ulrichskapelle gemeinsam und unter Begleitung der Musikkapelle Poing der Gottesdienst gefeiert werden. Bereits bei der Einführung in den Gottesdienst wies unser Pfarradministrator Gülden darauf hin, dass wir nicht um der Tradition… Ulrichsfest weiterlesen
  • Stadtausflug nach Mühldorf am Inn
    Eine kleine Gruppe von Mitgliedern unserer Kolpingfamilie machte sich am Samstag, den 5. Juli, auf den Weg nach Mühldorf und traf dort vor dem Rathaus auf eine von ihrer Stadt begeisterte Führerin. Wir erfuhren, das Rathaus sei nach dem letzten großen Stadtbrand im 15. Jhd., der ca. 80 % der Gebäude in Schutt und Asche… Stadtausflug nach Mühldorf am Inn weiterlesen
  • Kachel-Übergabe
    Am Montag, 30. Juni, traf sich unser Vorstand mit Christoph, unserem Präses des Diözesanverbandes München und Freising. Der Ort – eine Pizzeria in Poing, bei sommerlichen Temperaturen im Freien – gab genau den Rahmen dieses Treffens vor: nur ein Tagesordnungspunkt und sonst ein freier Austausch miteinander und ein gemütliches Zusammensein ohne inhaltliches Arbeiten. Die Geselligkeit… Kachel-Übergabe weiterlesen
  • Unterwegs im Sissi-Land
    Der gemeinsame Treffpunkt war in Possenhofen an der S-Bahn, beim Sisimuseum. Von dort aus ging es durch die Wolfsschlucht nach Feldafing, Richtung Seeufer am Hotel Kaiserin Elisabeth vorbei. Die Kaiserin-App begleitete uns zum Seeufer. Mit dem Boot fuhren wir zur Roseninsel,  dem Rückzugsort von Ludwig II. Die alten Rosensorten sind bis zu 250 Jahre alt,… Unterwegs im Sissi-Land weiterlesen
  • Feierliche Einführung unseres neuen Pfarradministrators
    Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde unser neuer Pfarradministrator Jasper Gülden in unsere Pfarrgemeinde eingeführt. Besonders erfreulich war nicht nur die sehr gut gefüllte Kirche, sondern auchdie hohe Anzahl an Bannerabordnungen verschiedener Vereine aus unserem Ort. Auch beim anschließenden Stehempfang war der Saal sehr gut gefüllt. Neben den Ansprachen wie bspw. die des Bürgermeisters, der Kirchenverwaltung… Feierliche Einführung unseres neuen Pfarradministrators weiterlesen
  • Berggottesdienst
    Abwechslungsreich – so lässt sich nicht nur der Berggottesdienst beschreiben, sondern auch die Witterung, die Umgebung und dieser Tag. Mit Christoph, unserem Diözesanpräses, einen Gottesdienst zu feiern, hat immer einen fröhlichen Charakter, aber auch nachdenkliche Aspekte: wo begegnen wir Gott – in der Natur, im Alltag, aber auch in jedem Menschen? Umrahmt wurde uner Gottesdienst… Berggottesdienst weiterlesen
  • Mai-Andacht
    Welcher Mensch verbirgt sich hinter Maria? In den letzten Jahrhunderten gab es unzählbar viele und damit auch sehr verschiedene Darstellungen der Mutter Gottes. Welche Vorstellung hat jeder einzelne von ihr und wie war sie? Dieser Frage gingen wir auf unserer diesjährigen Maiandacht nach. Rund 30 Mitfeiernde beteiligten sich bei dieser Suche, diskutierten, sangen und beteten… Mai-Andacht weiterlesen
  • Vormuttertagsausflug
    Kolping-Vormuttertags-Ausflug zum Schloss Nymphenburg Große Aufregung als ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekannt wurde, dass gerade an unserem Ausflugstag die S-Bahn wegen Stammstreckensperrung nur von Poing bis zum Leuchtenbergring fahren wird! Und das, wo sich eine Frau angemeldet hatte, die auf ihren Rollator angewiesen ist! Leuchtenbergring – bedeutet eine lange, unfreundliche Treppe und kein Aufzug! Welche Verkehrsmittel können wir nehmen um nach Nymphenburg zu kommen? Eine Absage bzw. Verschiebung des Termines kam nicht in Frage, da dieFührung durch Schloss Nymphenburg bereits gebucht und Eintrittskarten bereits reserviert waren.… Vormuttertagsausflug weiterlesen
  • Verabschiedung Pfarrer Werner
    Nach fünfeinhalb Jahren war es Zeit, von unserem Pfarrer Philip Werner Abschied zu nehmen. Zum 1. Mai beginnt sein Dienst am bayerischen Meer aka Prien am Chiemsee. Neben anderen Vereinen beteiligten auch wir uns mit einer Bannerabordnung und vielen Mitgliedern, um nochmals gemeinsam den Gottesdienst und im Anschluss bei einem Stehempfang zu feiern. Wir wünschen… Verabschiedung Pfarrer Werner weiterlesen
  • Agape
    „Wo zwei oder drei in meinen Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. Unter diesem Zitat aus dem Matthäus-Evangelium stand unsere diesjährige Agape. Diese fand im Meditationsraum im Anschluss an den Gründonnerstag-Gottesdienst statt. Das Zusammenkommen war gut nach der Schwere des Evangeliums dieses Tages, um sich auszutauschen, Gemeinschaft zu erfahren und gemeinsam das… Agape weiterlesen
  • Fastensuppe
    Positiv überrascht waren wir von den Besucherzahlen bei unserer Fastensuppe am Palmsonntag. Nach dem Gottesdienst gab es entgeltfrei eine schmackhafte Kartoffelsuppe, baten aber um Spenden zu Gunsten des Frauenhauses in Ebersberg. So können wir aufgestockt gesamt 750 Euro an dieses Projekt überweisen. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Besucherinnen und Besuchern und Danke für die großzügigen… Fastensuppe weiterlesen
  • Diözesanversammlung
    Die diesjährige Diözesanversammlung fand in Moosburg an der Isar statt. Herzlich wurden wir – Barbara Trampler als Beisitzerin im Diözesanverband, Ute Kusterer als Geistliche Leitung unserer Kolpingsfamilie, Martina Hohl und Tom Stiegler als Delegierte – im eigenen Kolpinghaus empfangen, welches unter anderem durch Hilfe aus den USA gebaut wurde. In heutigen Zeiten fast unvorstellbar. Im… Diözesanversammlung weiterlesen
  • Kreuzweg
    Unser diesjähriger Kreuzweg stand unter dem Thema „Was ist Wahrheit?“. Dabei betrachteten wir die entsprechende Station und hörten den passenden Text aus dem Evangelium. Bei der anschließenden Betrachtung wurde das Sehende (die Darstellung) und das Gehörte (das zugehörige Evangelium) in unsere Zeit transportiert und dabei abgeleitet, wie Jesus uns mit der entsprechenden Wahrheit heute helfen… Kreuzweg weiterlesen
  • Frühjahrswanderung
    Die für den 15.03. geplante Wanderung musste wegen des Wetters verschoben werden und fand nun am 23. März statt. Wir waren 13 Personen und ein Hund, die sich in das Abenteuer begaben und bei angenehmen Temperaturen in den Frühling durch das Mangfalltal marschierten. Die Wegeführung war teilweise abenteuerlich, aber die Flora (Leberblümchen , Buschwindröschen ,… Frühjahrswanderung weiterlesen
  • Bezirkskegelturnier
    „Von beiden Seiten der dritte Platz“ – so lautet das Ergebnis des Bezirkskegelturniers aus Poinger Sicht. Dieses Jahr sind wir mit zwei Mannschaften in Markt Schwaben angetreten: Poing I trat an, um es auf das Siegertreppchen zu schaffen, Poing II war rein für den Spaß angetreten. Spaß hatten alle Teilnehmer der 9 Mannschaften bei dem… Bezirkskegelturnier weiterlesen
  • Danke sagen
    Wir vom Vorstand unserer Kolpingsfamilien haben eine andere Meinung, als mancher Hochwürden und Chef: dass es schon gut ist, wenn die geleistete Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird. Umso wichtiger ist unser jährlicher Termin im Frühjahr, bei dem wir bewusst zu unseren aktiven Mitgliedern nochmals und im Großen „Danke“ sagen und zu einem gemeinschaftlichen Essen einladen.… Danke sagen weiterlesen
  • Bezirksversammlung
    Ursprünglich für Ende Januar geplant fand unsere jährliche Bezirksversammlung Ende Februar statt. Am Montag, 24. Februar, in Mitten der diesjährigen Faschingshochzeit, fanden sich die Delegierten der Kolpingfamilien aus dem Bezirk Ebersberg sowie der Bezirksvorstand in Ebersberg ein. Dort, im Pfarrheim, wo gleichzeitig der Spielmannszug passen zum Fasching mit etwas anderen Instrumenten probte (siehe Bild). Wichtigstes… Bezirksversammlung weiterlesen
  • Hoffnungsfalter
    Hoffnungsfalter Erstmalig hat unsere Kolpingsfamilie ein Kunstprojekt für Jugendliche angeboten: unter dem Projektnamen „Hoffnungsfalter around the world“ konnten Jugendliche in 10 Workshops sich mit dem Thema „Hoffnung“ auseinandersetzen, Mal- und Basteltechniken kennen lernen und diese auch praktisch umsetzen. Das Konzept ausgearbeitet und umgesetzt hat die bekannte Poinger Künstlerin Natalja Herdt, unterstützt von der Bildhauerin Tamara… Hoffnungsfalter weiterlesen
  • Masken
    „Eigentlich bin ich ganz anders …. nur komme ich so selten dazu“ (Ödön von Horvath)Unter diesen Motto fand am Mittwoch, den 19. März, erneut ein Kolping Wortgottesdienst im Meditationsraum des Pfarrzentrums Pater Rupert Mayer statt. In einem Schreibgespräch tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber aus, welche Masken wir in unserem Leben tragen, welche Verbindungen… Masken weiterlesen