Hier zeigen wir ein paar Informationen und Impressionen von vergangenen Aktionen und Veranstaltungen unserer Kolpingsfamilie Poing.
- 30 Jahre Mittagsbetreuung„Schön reden tuts nicht – die Tat ziert den Mann“ schrieb Adolph Kolping. Vor 30 Jahren schritten wir von der Kolpingsfamilie Poing zur Tat und gründeten eine Mittagsbetreuung. Damals hatten wir 8 Kinder – heute werden über 350 Kinder von uns betreut. Bei der Feierstunde am Freitag, 24. Oktober, im Pfarrzentrum Pater Rupert Mayer in… 30 Jahre Mittagsbetreuung weiterlesen
- VorsitzendenkonferenzZum letzten Mal fand am 18. Oktober 2025 eine Vorsitzendenkonferenz statt – nicht, da diese eingestellt wird, sondern das Format geändert wird: statt eine Veranstaltung sowohl für die Vorsitzenden als auch für den Bezirk anzubieten, wird diese zukünftig zusammen gefasst zu einer Verantwortlichenkonferenz. Entsprechend störte sich heute keiner der Teilnehmenden daran, dass dies „die letzte“… Vorsitzendenkonferenz weiterlesen
- Kolping-GottesdienstUnsere salopp „Kolping-Gottesdienst“ genannte Messe fand in unserer Kirche Pater Rupert Mayer statt. Dabei durften wir diese Messe mitgestalten – mit eigenen Texten und bei der Auswahl der Liedern. Im Evangelium ging es um Hilfe und Dankbarkeit – Themen, welche auch uns von Kolping beschäftigen. Dankbarkeit für das Erlebte und Gutes, welches auch wir erfahren… Kolping-Gottesdienst weiterlesen
- Wanderung nach BaiernVom Parkplatz aus liefen wir zum Frauenbründl. An diesem besonderen Kraftort fließt das Quellwasser unter der Kapelle hindurch. Der Brunnen fast das Wasser , das auch in Flaschen abgefüllt werden kann. Anschließend besichtigten wir die Kirche in Antholing, mit Führung von Brigitta Grasser, kehrten wir ein in Netterndorf zum Mittagessen. Die kleine Restwanderung zum Ausklang brachte… Wanderung nach Baiern weiterlesen
- Familienpakete – ein ZwischenstandZusammen mit der Kolpingsfamilie Ebersberg sammeln wir derzeit Familienpakete für Kolping Ukraine.An den ersten beiden Sammelterminen vergangenen Donnerstag und Samstag konnten wir so 38 Pakete gut gefüllte Pakete entgegen nehmen. Diese haben wir bereits in Lager gebracht, wo sie sortiert und auf Paletten verpackt werden, bevor sie in die Ukraine zu Kolping Ukraine transportiert werden.… Familienpakete – ein Zwischenstand weiterlesen
- DiözesanwallfahrtUnsere traditionelle Diözesanwallfahrt am 3. Oktober führte uns dieses Jahr nach Altomünster, da die dortige Kolpingsfamilie dieses Jahr ihr 130-jähriges Bestehen feierte. Bei schönstem Wiesnwetter nahmen 8 Mitglieder unserer Kolpingfamilie daran teil. Vom Parkplatz am S-Bahnhof ging es mit drei Stationen zu der historischen Klosterkirche, in welchem der Gottesdienst gefeiert wurde. Im Anschluss wurden die… Diözesanwallfahrt weiterlesen
- Mitgliederversammlung 2025Mit der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes und der Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder war allen Mitgliedern bewusst, dass dies eine besondere Mitgliederversammlung werden würde. Dass sie aber so besonders wurde – das hat keiner der Anwesenden erwartet. Auf Grund des vorhergehenden Stehempfangs der Pfarrgemeinde im Moarhof (es war Patrozinium in St. Michael) wurde auf einen längeren Kaffee-und-Kuchen-Plausch… Mitgliederversammlung 2025 weiterlesen
- Besuch aus der UkraineVor genau 20 Jahren fand der Weltjugendtag in Deutschland statt. Der Höhepunkt fand damals in Köln mit der Messe, zelebriert vom damaligen Papst Benedikt, statt. Im Vorfeld gab es aber – wie bei jedem Weltjugendtag – die „Tage der Begegnung“ dezentral in Gemeinden in ganz Deutschland. Auch hier in Poing durften wir damals rund 50… Besuch aus der Ukraine weiterlesen
- SommerbastelnErneut beteiligte sich unsere Kolpingsfamilie am Sommerprogramm der Gemeinde Poing. Wie in den Jahren zuvor boten wir unter der Leitung von Gabi Möderle das Sommerbasteln an. Das Angebot wurde wieder gut angenommen und knapp 30 Kinder nahmen dies an. Es wurde mit Holz genauso wie mit Wolle und Farben gebastelt und kreiert, jede/r in eigenem… Sommerbasteln weiterlesen
- Biergartenbesuch etwas andersTraditionell beschließt unser Biergartenbesuch unser Sommerprogramm (mit der bekannten Ausnahmen „Sommerbasteln“). Genauso traditionell sind wir hierzu im Biergarten Grub.Dieses Jahr ging es doppelt anders: zum einen ist leider der Biergarten Grub (hoffentlich wie versprochen nur temporär) geschlossen, zum anderen regnete es und zum ersten Mal saßen wir nicht im Biergarten, sondern innen. Die Veranstaltung fiel… Biergartenbesuch etwas anders weiterlesen
- Volksfest-EinzugEs stand wieder an: die Eröffnung des Poinger Volksfestes. Genauso lang steht zum Anzapfen des Fasses auch der Volksfest-Um- und Einzug an. So gingen wir als Gruppe #20 hinter den Pfadfindern am Pfarrheim St. Michael los und genossen die Atmosphäre: die Musik, die Gemeinschaft, das Sehen und Treffen von Bekannten und Freunden, aber auch das… Volksfest-Einzug weiterlesen
- UlrichsfestNach einem Jahr Pause fand heuer das Ulrichsfest wieder in Grub statt. Das Wetter spielte mit und so konnte im Freien direkt neben der Ulrichskapelle gemeinsam und unter Begleitung der Musikkapelle Poing der Gottesdienst gefeiert werden. Bereits bei der Einführung in den Gottesdienst wies unser Pfarradministrator Gülden darauf hin, dass wir nicht um der Tradition… Ulrichsfest weiterlesen
- Stadtausflug nach Mühldorf am InnEine kleine Gruppe von Mitgliedern unserer Kolpingfamilie machte sich am Samstag, den 5. Juli, auf den Weg nach Mühldorf und traf dort vor dem Rathaus auf eine von ihrer Stadt begeisterte Führerin. Wir erfuhren, das Rathaus sei nach dem letzten großen Stadtbrand im 15. Jhd., der ca. 80 % der Gebäude in Schutt und Asche… Stadtausflug nach Mühldorf am Inn weiterlesen
- Kachel-ÜbergabeAm Montag, 30. Juni, traf sich unser Vorstand mit Christoph, unserem Präses des Diözesanverbandes München und Freising. Der Ort – eine Pizzeria in Poing, bei sommerlichen Temperaturen im Freien – gab genau den Rahmen dieses Treffens vor: nur ein Tagesordnungspunkt und sonst ein freier Austausch miteinander und ein gemütliches Zusammensein ohne inhaltliches Arbeiten. Die Geselligkeit… Kachel-Übergabe weiterlesen
- Unterwegs im Sissi-LandDer gemeinsame Treffpunkt war in Possenhofen an der S-Bahn, beim Sisimuseum. Von dort aus ging es durch die Wolfsschlucht nach Feldafing, Richtung Seeufer am Hotel Kaiserin Elisabeth vorbei. Die Kaiserin-App begleitete uns zum Seeufer. Mit dem Boot fuhren wir zur Roseninsel, dem Rückzugsort von Ludwig II. Die alten Rosensorten sind bis zu 250 Jahre alt,… Unterwegs im Sissi-Land weiterlesen
- Feierliche Einführung unseres neuen PfarradministratorsMit einem feierlichen Gottesdienst wurde unser neuer Pfarradministrator Jasper Gülden in unsere Pfarrgemeinde eingeführt. Besonders erfreulich war nicht nur die sehr gut gefüllte Kirche, sondern auchdie hohe Anzahl an Bannerabordnungen verschiedener Vereine aus unserem Ort. Auch beim anschließenden Stehempfang war der Saal sehr gut gefüllt. Neben den Ansprachen wie bspw. die des Bürgermeisters, der Kirchenverwaltung… Feierliche Einführung unseres neuen Pfarradministrators weiterlesen
- BerggottesdienstAbwechslungsreich – so lässt sich nicht nur der Berggottesdienst beschreiben, sondern auch die Witterung, die Umgebung und dieser Tag. Mit Christoph, unserem Diözesanpräses, einen Gottesdienst zu feiern, hat immer einen fröhlichen Charakter, aber auch nachdenkliche Aspekte: wo begegnen wir Gott – in der Natur, im Alltag, aber auch in jedem Menschen? Umrahmt wurde uner Gottesdienst… Berggottesdienst weiterlesen
- Mai-AndachtWelcher Mensch verbirgt sich hinter Maria? In den letzten Jahrhunderten gab es unzählbar viele und damit auch sehr verschiedene Darstellungen der Mutter Gottes. Welche Vorstellung hat jeder einzelne von ihr und wie war sie? Dieser Frage gingen wir auf unserer diesjährigen Maiandacht nach. Rund 30 Mitfeiernde beteiligten sich bei dieser Suche, diskutierten, sangen und beteten… Mai-Andacht weiterlesen
- VormuttertagsausflugKolping-Vormuttertags-Ausflug zum Schloss Nymphenburg Große Aufregung als ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekannt wurde, dass gerade an unserem Ausflugstag die S-Bahn wegen Stammstreckensperrung nur von Poing bis zum Leuchtenbergring fahren wird! Und das, wo sich eine Frau angemeldet hatte, die auf ihren Rollator angewiesen ist! Leuchtenbergring – bedeutet eine lange, unfreundliche Treppe und kein Aufzug! Welche Verkehrsmittel können wir nehmen um nach Nymphenburg zu kommen? Eine Absage bzw. Verschiebung des Termines kam nicht in Frage, da dieFührung durch Schloss Nymphenburg bereits gebucht und Eintrittskarten bereits reserviert waren.… Vormuttertagsausflug weiterlesen
- Verabschiedung Pfarrer WernerNach fünfeinhalb Jahren war es Zeit, von unserem Pfarrer Philip Werner Abschied zu nehmen. Zum 1. Mai beginnt sein Dienst am bayerischen Meer aka Prien am Chiemsee. Neben anderen Vereinen beteiligten auch wir uns mit einer Bannerabordnung und vielen Mitgliedern, um nochmals gemeinsam den Gottesdienst und im Anschluss bei einem Stehempfang zu feiern. Wir wünschen… Verabschiedung Pfarrer Werner weiterlesen



















