Mit der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes und der Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder war allen Mitgliedern bewusst, dass dies eine besondere Mitgliederversammlung werden würde. Dass sie aber so besonders wurde – das hat keiner der Anwesenden erwartet.
Auf Grund des vorhergehenden Stehempfangs der Pfarrgemeinde im Moarhof (es war Patrozinium in St. Michael) wurde auf einen längeren Kaffee-und-Kuchen-Plausch im Vorfeld der Mitgliederversammlung verzichtet. Kaffee und Tee und dank einer Kuchenspende fand aber bereits der erste Austausch vor der Mitgliederversammlung „on the go“ bzw. stehend im Pfarrzentrum Pater Rupert Mayer statt.

Mit 27 stimmberechtigten Anwesenden konnten dann knapp 1/3 der Mitglieder unserer Kolpingsfamilie begrüßt werden. Nach den verschiedenen Feststellungen (Anwesenheit, ordnungsgemäße Ladungen und weiterem) erfolgte nach dem geistlichen Impuls von Ute Kusterer der Jahresrückblick des Vorsitzenden Thomas Stiegler auf über 85 Veranstaltungen, Informationen aus der Mittagsbetreuung von Claudia Demmel über die Zusammenarbeit mit den Schulen, den Herausforderungen mit neuen Systemen und manchen Eltern sowie dem Bericht unserer Kassiererin Siglinde Hauptmann. Letzterer wurde aber dann unterbrochen – durch einen Feueralarm.
Vorschriftsmäßig wurde das Pfarrzentrum evakuiert, kontrolliert ob wirklich alle das Gebäude verlassen haben (und ehrlich: wer dieses penetrante und sehr laute Piepsen nicht gehört hat, muss dringend zum HNO-Arzt) und sowohl die 112 als auch unser Mesner informiert. Sehr schnell war die Ursache für den Feueralarm – eine Schmorrstelle – gefunden und behoben.
Nach der Rücksetzung des Feueralarms konnte die Mitgliederversammlung mit dem unterbrochenen Bericht unserer Kassiererin Siglinde Hauptmann fortgesetzt werden. Dies war Siglindes letzter Rechenschaftsbericht als Kassiererin und nicht nur als dieser, sondern auch Dank dieser besonderen Unterbrechung wird uns diese Mitgliederversammlung sicherlich lange im Gedächtnis bleiben.
Nach dem abschließenden Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Damit konnten die Neuwahlen stattfinden. Nicht mehr traten Siglinde und Hans Hauptmann an. Das Amt des Kassiers übernahm nach seiner Wahl Dr. Andreas Kusterer. Als neue Beisitzer wurden Kilian Hohl, Andreas Trampler und Dr. Jens Keuchel gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Im Anschluss an die Wahl fand die Verabschiedung der aus dem Vorstand ausscheidender Mitglieder statt. Hans und Siglinde Hauptmann, beide Gründungsmitglieder unserer Kolpingsfamilie und damit seit 34 Jahren Mitglieder, legten ihre Vorstandsämter nieder und traten daher bei der Neuwahl nicht mehr an. Der Vorsitzende Thomas Stiegler erzählte von den verschiedenen Aufgaben und Ämtern der beiden und überreichte jeweils ein kleines Abschiedsgeschenk: ein graviertes Bierglas mit dem Schriftzug „Unserem besten Einschenker Hans“ an Hans Hauptmann und ein symbolisches Sparschwein mit Kolping-Logo aus Kreide an die nun ehemalige Kassiererin Siglinde Hauptmann. Beide erhielten noch gemeinsam als Ehepaar, welche sich über Jahrzehnte in vielfältiger Form in die Kolping-Gemeinschaft eingebracht haben, einen Kolping-Bären.

Nach dieser für alle emotionalen Verabschiedung gab es noch Informationen über anstehende Veranstaltungen wie bspw. der Jahreszeitlichen Wanderung, der Hilfspakete für die Ukraine Poing sowie der Diözesanversammlung 2026 bei uns in Poing.
Einen Abschluss fand die Mitgliederversammlung mit einem gemeinsamen Pizza-Essen. Die Pizzen wurden dabei nach Wunsch belegt (sogar einmal „ohne Käse“) und in Pizza-Öfen von den Pizza-Bäckern Werner Jacobi und Andreas Kusterer in Form und Hitze gebracht.

Ein herzliches Danke-Schön an alle Mitglieder, welche unsere Arbeit unterstützen und sich ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung engagieren. Ein Vergelt’s Gott auch an alle erschienenen Mitglieder und den Austausch.
Treu Kolping!